CEB ordnet Europacups ab 2016 neu / Ändert Ausländer-Regelung

An Pfingsten traf Arrows Ostrava auf die Buchbinder Legionäre Regensburg beim Buchbinder Cup. Gibt es im nächsten Jahr ein Wiedersehen im neu formierten Europapokal? (Foto: Walter Keller, www.catchthefever.de)
Der europäische Baseballverband CEB hat am Dienstag Änderungen für die Europapokalwettbewerbe der Saison 2016 bekanntgegeben. Ab nächstem Jahr wird es drei europäische Wettbewerbe für Vereinsteams geben, den European Champions Cup, den CEB Cup und den Federations Cup.
Der European Champions Cup wird mit acht Teams gespielt, wofür sich jeweils die ersten vier Verbände der diesjährigen Europacups in Paris und Rotterdam qualifizieren können. Dort kämpfen die Heidenheim Heideköpfe und die Solingen Alligators für zwei Plätze des DBV im European Champions Cup 2016. Der Gewinner des European Champions Cup qualifiziert sich für die Asia Series bzw. eine neu zu schaffende World Club Series.
Der CEB Cup 2016 besteht aus den fünft- und sechstplatzierten Teams der Europacups 2015 in Paris und Rotterdam sowie den Gewinner der European Cup Qualifiers 2015 in Antwerpen, Athen, Karlovac und Ostrava.
Der Federations Cup besteht aus vier Turnieren mit jeweils sechs Teams in der Vorrunde und einem Finalturnier im September mit den vier Gewinnern, wobei sich die besten beiden Verbände für den CEB Cup qualifizieren können. Zwischen den einzelnen Wettbewerben wird es ein Aufstiegs- und Abstiegssystem geben.
Außerdem werden die Limitierungen bezüglich ausländischer Spieler geändert. Ab der Saison 2016 gelten bei Vereinswettbewerbungen nur noch Spieler als Ausländer, die nicht einem CEB-Mitgliedsstaat angehören. Bis zu diesem Jahr gelten/galten alle Spieler als Ausländer, die nicht der Staatsangehörigkeit des jeweiligen Landesverbands angehörten. Drei Ausländer dürfen sich maximal im Final Team Roster befinden.
Veröffentlich von: Matthias Slovig. Matthias Slovig bei Google+ kontaktieren
Ähnliche Beiträge
-
Freitag, 02. Juni 2023 ‑ 19:00 Regensburg Haar 4:1 Stuttgart Hünstetten 5:3 Samstag, 03. Juni 2023 ‑ 13:00 Untouchables Köln Mannheim Mainz Stuttgart Hünstetten Samstag, 03. Juni 2023 ‑ 14:00 Hamburg Berlin Samstag, 03. Juni 2023 ‑ 17:00 Untouchables Köln Sonntag, 04. Juni 2023 ‑ 13:00 Mannheim Mainz Sonntag, 04. Juni 2023 ‑ 14:00 Hamburg Berlin Haar Regensburg Freitag, 09. Juni 2023 ‑ 19:00 Stuttgart Heidenheim Samstag, 10. Juni 2023 ‑ 13:00 Dohren Hamburg Hünstetten Regensburg Heidenheim Stuttgart Samstag, 10. Juni 2023 ‑ 16:00 Hünstetten Regensburg Samstag, 10. Juni 2023 ‑ 17:00 Berlin Köln Sonntag, 11. Juni 2023 ‑ 12:00 Berlin Köln Sonntag, 11. Juni 2023 ‑ 14:00 Hamburg Dohren 1. Bundesliga Nord
# Team W L .pct GB 1 Bonn 13 7 .650 0 2 Hamburg 10 8 .556 2 3 Untouchables 10 8 .556 2 4 Dohren 9 9 .500 3 5 Berlin 6 8 .429 4 6 Köln 6 14 .300 7 1. Bundesliga Süd
# Team W L .pct GB 1 Heidenheim 13 2 .867 0 2 Regensburg 13 2 .867 0 3 Mainz 10 4 .714 2.5 4 Stuttgart 8 7 .533 5 5 Haar 6 13 .316 9 6 Hünstetten 4 11 .267 9 7 Mannheim 1 16 .059 13 -