Deutschland siegt im Schlagabtausch gegen All-Stars

Deutschland setzte sich beim Schlagabtausch in Mannheim gegen die All-Stars durch (Foto: Gregor Eisenhuth, www.eisenhuth-photographie.de)
In einem vor allem in der Anfangsphase spektakulären Schlagabtausch nahm die deutsche Nationalmannschaft am Sonntag beim All-Star Game in Mannheim erfolgreich Revanche für die Niederlage aus dem Vorjahr. Gegen die Bundesliga All-Stars siegten sie vor vollem Haus auf dem Roberto-Clemente-Field knapp mit 13:12.
Die Akteure beider Teams schenkten sich über neun Innings keinen Zentimeter. Bereits nach drei Innings stand es 7:7 und nach fünf 9:9. Vier Runs im siebten Spielabschnitt brachten Deutschland vorentscheidend mit 13:9 in Front. Maurice Wilhelm mit einem 2-Run-Homerun und Simon Gühring mit einem 2-Run-Single gelangen dabei die wichtigen Hits. Die All-Stars konnten im Anschluss noch einmal verkürzen, so dass Kevin Kotowski den Sieg mit einem spektakulären Catch im Centerfield festhalten musste.
Gühring, der den Ball ebenfalls über den Zaun schlug, kam insgesamt auf vier RBI und wurde im Anschluss als MVP ausgezeichnet. Chris Howard und Sascha Lutz schlugen ebenfalls Homeruns für Deutschland. Peter Johannessen brachte die All-Stars mit einem 2-Run-Homerun noch einmal heran. Wilson Lee gelangen ein Double und ein Triple. Ian Vasquez sicherte sich mit drei Hits die Trophäe des Best Batters.
Auf dem Mound taten sich alle eingesetzten Pitcher schwer. Jannis Wedemeyer bei den All-Stars und Jan-Niclas Stöcklin bei Deutschland erhielten die Starts, mussten aber jeweils sieben Runs – wenngleich nicht alles Earned Runs – in zwei bzw. drei Innings hinnehmen. Gabriel Sandersius wurde nach vier soliden Innings als Best Pitcher ausgezeichnet. Shingo Ono bei den All-Stars sowie Lukas Steinlein, Tim Stahlmann, Wolfgang Reitter, Kevin Trisl und Lucas Dickman kamen ebenfalls als Pitcher zum Einsatz.
Der All-Star Tag in Mannheim begann bereits am Mittag mit dem Home Run Derby. Dabei konnte sich James McOwen von den Heidenheim Heideköpfen im Finale gegen Maurice Wilhelm von den Bonn Capitals durchsetzen. Auch Mike Durham (Mannheim Tornados), Wilson Lee (Bonn Capitals), Chris Howard (Buchbinder Legionäre) und Max Boldt (Mainz Athletics) nahmen daran teil. Vor dem All-Star Game wurde zudem wie angekündigt Georg Bull als 14. Mitglied in die Hall of Fame des DBV aufgenommen.
Veröffentlich von: Matthias Slovig. Matthias Slovig bei Google+ kontaktieren
Ähnliche Beiträge
-
Freitag, 31. März 2023 ‑ 18:00 Heidenheim Mannheim Samstag, 01. April 2023 ‑ 12:00 Hünstetten Haar Samstag, 01. April 2023 ‑ 13:00 Heidenheim Mannheim Samstag, 01. April 2023 ‑ 14:00 Hamburg Dohren Samstag, 01. April 2023 ‑ 15:00 Hünstetten Haar Samstag, 01. April 2023 ‑ 17:00 Berlin Köln Samstag, 01. April 2023 ‑ 19:00 Bonn Untouchables Mainz Stuttgart Sonntag, 02. April 2023 ‑ 12:00 Berlin Köln Bonn Untouchables Sonntag, 02. April 2023 ‑ 13:00 Dohren Hamburg Mainz Stuttgart Samstag, 08. April 2023 ‑ 12:00 Köln Dohren Samstag, 08. April 2023 ‑ 13:00 Heidenheim Haar Samstag, 08. April 2023 ‑ 15:00 Hamburg Bonn Samstag, 08. April 2023 ‑ 15:30 Köln Dohren Sonntag, 09. April 2023 ‑ 12:00 Mannheim Stuttgart Sonntag, 09. April 2023 ‑ 13:00 Hamburg Bonn Sonntag, 09. April 2023 ‑ 15:30 Mannheim Stuttgart Sonntag, 09. April 2023 ‑ 19:00 Regensburg Hünstetten Montag, 10. April 2023 ‑ 13:00 Haar Heidenheim Montag, 10. April 2023 ‑ 14:00 Regensburg Hünstetten 1. Bundesliga Nord
# Team W L .pct GB 1 Berlin 0 0 .000 0 2 Bonn 0 0 .000 0 3 Köln 0 0 .000 0 4 Dohren 0 0 .000 0 5 Hamburg 0 0 .000 0 6 Untouchables 0 0 .000 0 1. Bundesliga Süd
# Team W L .pct GB 1 Regensburg 0 0 .000 0 2 Heidenheim 0 0 .000 0 3 Mainz 0 0 .000 0 4 Mannheim 0 0 .000 0 5 Haar 0 0 .000 0 6 Stuttgart 0 0 .000 0 7 Hünstetten 0 0 .000 0 -
Open in App Store
Open in Google Play Store