ASG 2013: Norden mit geglückter Revanche

Bevor es mit dem Duell Nord gegen Süden los ging, suchten die Powerhitter der Liga ihren Meister im Homerun-Derby (Foto: Lambertz, F.)
Das DBV All-Star Game ist mit einer gelungenen Revanche für das Team der 1. Baseball-Bundesliga Nord vor knapp 800 Zuschauern in der Bonner Rheinaue zu Ende gegangen. Die Nord-Stars siegten mit 6:3 gegen das Team aus dem Süden von Trainer Martin Helmig. Für sein Gegenüber “Red” Fechtig war es die Wiedergutmachung für die 5:15-Pleite im Vorjahr in Paderborn.
In der SolarWorld-Arena dominierten zu Beginn die Pitcher. Die Nord-Werfer um Starting Pitcher Charley Olson ließen erst im vierten Inning den ersten Hit zu. Zu diesem Zeitpunkt führte der Norden bereits mit 3:0. Lokalmatador BJ Roper-Hubbert legte im zweiten Inning auf einen Ball von Brent Buffa das 1:0 vor. Auch der zweite Run kam von einem Bonner Spieler. Florian Nehring erzielte das 2:0 auf ein Double von Moritz Buttgereit. Hamburgs Eric Krysiak brachte Buttgereit mit seinem Double zum 3:0 nach Hause.

Starting Pitcher Charley Olson überzeugte beim All-Star Game in der heimischen Arena. Der Norden setzte sich nach der Niederlage im Vorjahr gegen den Süden durch (Foto: Lambertz, F.)
Der Süden antwortete im vierten Inning in Person von Chris Beck. Der Stuttgarter schaffte es als erste aus dem Süden auf Base und umrundete diese zum 1:0. Die Vorentscheidung leitete dann der Dortmunder Kevin Faries im siebten Inning ein. Zusammen mit Nehring erhöhte der Wanderer auf 5:1 durch ein Single von Roper-Hubbert. Paderborns Robert Herrmann erzielte kurze Zeit später das 6:1.
Ein Inning später war es erneut der Stuttgarter Beck der auf 2:6 verkürzte. Im neunten Durchgang gelang Kevin Kotowski der dritte Süd-Run gegen den eingewechselten Closer Alex Rivers aus Köln. Kurze Zeit später kam James McOwen aus Heidenheim als potentieller Ausgleich bei einem Aus an den Schlag. Rivers befreite sich erst mit einem Groundout gegen McOwen und einem weiteren Groundout gegen Regensburgs Ludwig Glaser.
Nord-Trainer Fechtig war nach dem Spiel zufrieden: „So ein All Star Game ist immer ein Highlight, wir haben uns alle sehr auf das Spiel gefreut. Großes Kompliment an Bonn für die Organisation, auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat. Beiden Teams hat es viel Spaß gemacht, wir waren sehr gerne hier. Und das wichtigste aus Trainersicht: Es hat sich niemand verletzt.“
Auf die sportliche Leistung angesprochen unterstrich Fechtig: „Hier standen wirklich die besten Spieler Deutschlands auf dem Platz, ein höheres Niveau gibt es kaum!“. Dieser Meinung konnte sich Ulli Wermuth aus Mainz und Co-Trainer Helmigs nur anschließen: „Das war ein sehr ordentliches, ausgeglichenes Baseballspiel, wir haben insbesondere auf beiden Seiten starkes Pitching gesehen. Tolle Organisation aus Bonn, das war ein großartiges Event für den deutschen Baseball. Ich hoffe, wir können das in den nächsten Jahren wieder so erfolgreich machen.“
Veröffentlich von: Matthias Slovig. Matthias Slovig bei Google+ kontaktieren
Ähnliche Beiträge
-
Legionäre nach Pleite gegen den Titelverteidiger beim Eurocup weiter ohne Sieg
-
Spannung in Dortmund und Mannheim – Nachholspieltag in 1. Baseball-Bundesliga
-
Köln mit Sweep in Bremen / Regensburg schlägt Mannheim erneut
-
Buchbinder Cup 2015 mit Regensburg, Bonn, Paderborn und Ostrava
-
Wer durchbricht die Regensburger Phalanx und feiert Titel Nummer zwei?
-
Freitag, 02. Juni 2023 ‑ 19:00 Regensburg Haar 4:1 Stuttgart Hünstetten 5:3 Samstag, 03. Juni 2023 ‑ 13:00 Untouchables Köln Mannheim Mainz Stuttgart Hünstetten Samstag, 03. Juni 2023 ‑ 14:00 Hamburg Berlin Samstag, 03. Juni 2023 ‑ 17:00 Untouchables Köln Sonntag, 04. Juni 2023 ‑ 13:00 Mannheim Mainz Sonntag, 04. Juni 2023 ‑ 14:00 Hamburg Berlin Haar Regensburg Freitag, 09. Juni 2023 ‑ 19:00 Stuttgart Heidenheim Samstag, 10. Juni 2023 ‑ 13:00 Dohren Hamburg Hünstetten Regensburg Heidenheim Stuttgart Samstag, 10. Juni 2023 ‑ 16:00 Hünstetten Regensburg Samstag, 10. Juni 2023 ‑ 17:00 Berlin Köln Sonntag, 11. Juni 2023 ‑ 12:00 Berlin Köln Sonntag, 11. Juni 2023 ‑ 14:00 Hamburg Dohren 1. Bundesliga Nord
# Team W L .pct GB 1 Bonn 13 7 .650 0 2 Hamburg 10 8 .556 2 3 Untouchables 10 8 .556 2 4 Dohren 9 9 .500 3 5 Berlin 6 8 .429 4 6 Köln 6 14 .300 7 1. Bundesliga Süd
# Team W L .pct GB 1 Heidenheim 13 2 .867 0 2 Regensburg 13 2 .867 0 3 Mainz 10 4 .714 2.5 4 Stuttgart 8 7 .533 5 5 Haar 6 13 .316 9 6 Hünstetten 4 11 .267 9 7 Mannheim 1 16 .059 13 -