Olson ersetzt Schoening bei Capitals
Die Bonn Capitals haben schnell Ersatz für Bryce Schoening gefunden, der aus beruflichen Gründen im kommenden Jahr nicht zurückkehren kann. Charley Olson von der Georgia State University (GSU) wird 2012 den Platz als Starting Pitcher im zweiten Spiel übernehmen.
Der Rechtshänder kam in zwei Jahren an der GSU auf 28 Starts mit einem ERA von 4.66, welches für den achten Platz in der ewigen Rangliste der Universität reicht. In knapp 180 Innings warf der 23-jährige 139 Strikeouts bei nur 61 Walks. Die Idee nach der Collegezeit nach Deutschland zu kommen kam von seinem Trainer. Denn der deutsche Nationaltrainer Greg Frady ist Headcoach in Georgia. „Frady hatte mir vorgeschlagen nach meiner Collegekarriere in Europa zu spielen“, erzählt Olson, „Nachdem er im Sommer aus Deutschland zurück kam trat ich in Kontakt mit Capitals-Trainer Mirko Heid und dann nahm alles seinen Lauf.“ Heid kennt Frady noch aus gemeinsamen Zeiten in Deutschlands Nationalmannschaft und auch nach seinem Rücktritt ist der Kontakt nie abgerissen.
Der Amerikaner bringt eine Menge Erfahrung mit in die Rheinaue. „Ich habe die letzten beiden Jahre an der GSU verbracht und im Sommer zusätzlich noch in zwei der drei besten Sommerligen gespielt, als Starting Pitcher für die Fairbanks Fire in der Alaskan Collegiate League und später für die Willmar Stingers in der Northwoods Summer League,“ so Bonns Neuzugang über seine Erfahrung von knapp 400 geworfenen Innings am College.
Mit der Verpflichtung von Olson ist es den Bonn Capitals gelungen die große Lücke nach Bryce Schoenings Weggang zügig zu schließen. Sichtlich zufrieden mit der Verpflichtung ist Bonns Trainer: „Wir sind sehr froh, dass Charley sich für unsere Organisation entschieden hat. Er bringt sehr viel Erfahrung aus einer der besten College-Ligen in den USA. Wir sind uns sicher, dass er sowohl sportlich als auch menschlich perfekt zu unserem Team passen wird.“ Auch der Amerikaner freut sich auf seine Aufgaben in der 1. Baseball-Bundesliga: „Ich erwarte eine sehr starke Konkurrenz und einen intensiven Kampf in der Liga. Ich kann es kaum erwarten nach Deutschland zu kommen und mit den Capitals in eine aufregende Saison zu gehen.“