Playdowns: Köln reist in die Hauptstadt / Ulm mit dem Rücken zur Wand

Für die IT sure Falcons Ulm wird es langsam eng im Rennen um den Verbleib in der 1. Bundesliga (Foto: Michael Schöberl)
Ein volles Programm mit drei Paarungen steht am 3. Spieltag der Playdowns auf dem Programm. Im Norden empfangen die Berlin Flamingos die Cologne Cardinals. Im Süden reisen die Stuttgart Reds zu den Mannheim Tornados. Außerdem fordern die Tübingen Hawks die IT sure Falcons Ulm an der Donau heraus. Alle drei Doubleheader sind für Samstag ab 13 Uhr angesetzt.
Berlin strebt erste Playdown-Siege an
Die Berlin Flamingos erwischten keinen guten Start in die Abstiegsrunde. Bei den Dortmund Wanderers mussten die Hauptstädter am 1. Spieltag in beiden Begegnungen die Segel streichen. Dadurch rutschte das Überraschungsteam der ersten Saisonhälfte auf den siebten und letzten Platz ab. Gegen die Cologne Cardinals will die Mannschaft um Nationalspieler Enorbel Marquez Ramirez dieses Bild korrigieren. Mit einer Bilanz von 8:14 liegen die Kölner nur einen Sieg vor den Berlinern (7:17). Für die Cards sprang am letzten Wochenende eine Siegteilung gegen Dortmund heraus.
Mannheim will gegen gerettete Stuttgarter punkten
Die Erfolge teilten sich auch Stuttgart und Tübingen am vergangenen Spieltag. Für die „Reds“ ist der Klassenerhalt längst klar. Bei den Mannheim Tornados erwartet die Schwaben dennoch ein heißer Tanz. Der Rekordmeister liegt aktuell auf Rang drei der Playdown-Tabelle und damit auf dem Relegationsrang. Sieben Siegen stehen 22 Niederlagen gegenüber. Generell eine Enttäuschung, keine Frage! Nun gilt es für die Badener allerdings einmal mehr der Realität ins Auge zu blicken und die nötigen Punkte für den Verbleib in der 1. Bundesliga zu sammeln.
Ulmer Nervenkostüm gegen Tübingen gefordert
Das Thema Klassenerhalt erhielt in Tübingen durch den Split gegen Lokalrivale Stuttgart neue Nahrung. Die „Habichte“ schoben sich mit 8:24-Siegen auf Platz sechs und damit vor die Abstiegszone. In Ulm können die Hawks den nächsten großen Schritt in Richtung 1. Liga im Jahr 2023 gehen. Die IT sure Falcons stehen mit 4:26-Erfolgen indes enorm unter Druck. Bei einer Doppelniederlage wäre der direkte Ligaverbleib für die „Falken“ dahin. Nach zwei komplett sieglosen Spielzeiten in den letzten beiden Jahren vielleicht die logische Konsequenz, aber natürlich keinesfalls das angestrebte Saisonziel.
Veröffentlich von: Matthias Slovig. Matthias Slovig bei Google+ kontaktieren
-
Freitag, 31. März 2023 ‑ 18:00 Heidenheim Mannheim Samstag, 01. April 2023 ‑ 12:00 Hünstetten Haar Samstag, 01. April 2023 ‑ 13:00 Heidenheim Mannheim Samstag, 01. April 2023 ‑ 14:00 Hamburg Dohren Samstag, 01. April 2023 ‑ 15:00 Hünstetten Haar Samstag, 01. April 2023 ‑ 17:00 Berlin Köln Samstag, 01. April 2023 ‑ 19:00 Bonn Untouchables Mainz Stuttgart Sonntag, 02. April 2023 ‑ 12:00 Berlin Köln Bonn Untouchables Sonntag, 02. April 2023 ‑ 13:00 Dohren Hamburg Mainz Stuttgart Samstag, 08. April 2023 ‑ 12:00 Köln Dohren Samstag, 08. April 2023 ‑ 13:00 Heidenheim Haar Samstag, 08. April 2023 ‑ 15:00 Hamburg Bonn Samstag, 08. April 2023 ‑ 15:30 Köln Dohren Sonntag, 09. April 2023 ‑ 12:00 Mannheim Stuttgart Sonntag, 09. April 2023 ‑ 13:00 Hamburg Bonn Sonntag, 09. April 2023 ‑ 15:30 Mannheim Stuttgart Sonntag, 09. April 2023 ‑ 19:00 Regensburg Hünstetten Montag, 10. April 2023 ‑ 13:00 Haar Heidenheim Montag, 10. April 2023 ‑ 14:00 Regensburg Hünstetten 1. Bundesliga Nord
# Team W L .pct GB 1 Berlin 0 0 .000 0 2 Bonn 0 0 .000 0 3 Köln 0 0 .000 0 4 Dohren 0 0 .000 0 5 Hamburg 0 0 .000 0 6 Untouchables 0 0 .000 0 1. Bundesliga Süd
# Team W L .pct GB 1 Regensburg 0 0 .000 0 2 Heidenheim 0 0 .000 0 3 Mainz 0 0 .000 0 4 Mannheim 0 0 .000 0 5 Haar 0 0 .000 0 6 Stuttgart 0 0 .000 0 7 Hünstetten 0 0 .000 0 -
Open in App Store
Open in Google Play Store