Team Europa mit historischem Sieg gegen Japan / Luke Sommer mittendrin

Team Europa gewinnt Spiel 2 der Serie in Japan (Foto: WBSC)
Japan 000 002 000 2 8 0 Europa 023 000 01X 6 6 1
Nach der knappen 3:4-Niederlage am Dienstag, revanchierte sich die erstmals zusammengestellte Europaauswahl mit einem nie gefährdeten 6:2-Triumph über den Weltranglistenersten Japan einen Tag später. Im Tokyo Dome erwischte das Team von Manager Steve Janssen einen starken Start und lag bereits nach drei Innings mit 5:0 in Front. Starkes Pitching – unter anderem durch den deutschen Nationalspieler Luke Sommer (Heidenheim Heideköpfe) – sorgte im Anschluss dafür, dass Samurai Japan dieses Mal kein Comeback schaffte.
Doubles der beiden neu in die Startaufstellung gerutschten Mario Chiarini (Italien) und Blake Ochoa (Spanien) sorgten im zweiten Spielabschnitt für die schnelle 2:0-Führung. Diese bauten sie nur einen Durchgang später durch einen weiten 3-Run-Homerun von Yurendell De Caster (Niederlande) auf fünf Zähler aus. Japan hatte gegen Europa nichts entgegenzusetzen.
Erst ein Solo-Homerun durch Tetsuto Yamada im sechsten Inning brachte den Favoriten auf die Anzeigetafel. Ein weiterer Run folgte zum 2:5-Anschluss, doch die Hoffnungen der mehr als 20.000 japanischen Fans im gutgefüllten Tokyo Dome wurden enttäuscht. Die Relief-Pitcher aus Europa hielten dem Druck stand. Zudem erhöhte Alessandro Vaglio (Italien) nach einem Sacrifice Fly von Kalian Sams (Niederlande) im achten Inning gar noch auf 6:2 und machte alles klar.
Vor allem den Pitchern Diegomar Markwell (Niederlande), Leslie Nacar (Spanien), Luke Sommer (Deutschland/Heidenheim Heideköpfe) sowie Tom Stuifbergen (Niederlande) gebührt Respekt die mit Profispielern aus der NPB gespickte Offensive Japans in Schach zu halten. Sommer löste Nacar nach Yamadas Homerun und einem Walk im sechsten Inning ab. Zwar konnte er Hayato Sakamoto nicht vom zweiten Run abhalten, ließ aber keine weiteren Punkte zu. Auch im siebten und achten Inning stand der Linkshänder auf dem Mound und überbrückte bis Closer Stuifbergen für den letzten Durchgang übernahm.
Die beiden Freundschaftsspiele zwischen der Europaauswahl und Japan wurden auf Initiative von Nippon Professional Baseball (NPB) sowie dem Weltverband für Baseball und Softball (WBSC) organisiert. Es war das erste Mal, dass ein Team „Europa“ aufgestellt wurde und das erste Mal, dass ein europäisches Team zu einem Freundschaftsspiel gegen ein Profiteam eingeladen wurde.
Insgesamt 28 Spieler und sieben Coaches wurden aus den Niederlande, Italien, Spanien, Tschechien, Deutschland, Frankreich, Belgien und Österreich ausgewählt. Neben Sommer wurde die 1. Baseball-Bundesliga noch durch Nationalspieler Jan-Niclas Stöcklin (Mainz Athletics), Mike Bolsenbroek (Niederlande) sowie Pitching Coach Martin Brunner (beide Buchbinder Legionäre Regensburg) vertreten.
Beide Spiele wurden in Europa live bei Eurosport 2 sowie in Japan in voller Länge im neusten Technikstandard „4K“ übertragen. Zu beiden Partien kamen jeweils mehr als 20.000 Zuschauer in den Tokyo Dome. 500 Journalisten waren akkreditiert und berichteten über das „Global Baseball Match 2015“. Europa wurde durch den Sportartikelhersteller Asics komplett neu ausgestattet.
Veröffentlich von: Matthias Slovig. Matthias Slovig bei Google+ kontaktieren
-
Freitag, 01. Juli 2022 ‑ 19:00 Heidenheim Regensburg 3:2 Mainz Stuttgart 13:0 Samstag, 02. Juli 2022 ‑ 13:00 Köln Hamburg 5:17 Dohren Dortmund 0:6 Tübingen Haar 0:10 Samstag, 02. Juli 2022 ‑ 14:00 Heidenheim Regensburg 4:1 Mainz Stuttgart 16:7 Samstag, 02. Juli 2022 ‑ 16:30 Köln Hamburg 3:4 Dohren Dortmund 4:0 Tübingen Haar 1:15 Samstag, 02. Juli 2022 ‑ 18:00 Berlin Bonn 1:4 Sonntag, 03. Juli 2022 ‑ 12:00 Berlin Bonn Sonntag, 03. Juli 2022 ‑ 13:00 Mannheim Ulm Sonntag, 03. Juli 2022 ‑ 16:30 Mannheim Ulm Freitag, 08. Juli 2022 ‑ 19:00 Heidenheim Ulm Mainz Mannheim Samstag, 09. Juli 2022 ‑ 13:00 Dortmund Köln Samstag, 09. Juli 2022 ‑ 14:00 Paderborn Dohren Heidenheim Ulm Samstag, 09. Juli 2022 ‑ 16:30 Dortmund Köln Samstag, 09. Juli 2022 ‑ 18:00 Paderborn Dohren Sonntag, 10. Juli 2022 ‑ 12:00 Haar Stuttgart Sonntag, 10. Juli 2022 ‑ 13:00 Tübingen Regensburg Sonntag, 10. Juli 2022 ‑ 15:30 Haar Stuttgart Sonntag, 10. Juli 2022 ‑ 16:30 Tübingen Regensburg Samstag, 16. Juli 2022 ‑ 14:00 Erster Nord Vierter Süd Erster Süd Vierter Nord Zweiter Süd Dritter Nord Zweiter Nord Dritter Süd Sonntag, 17. Juli 2022 ‑ 14:00 Erster Nord Vierter Süd Erster Süd Vierter Nord Zweiter Süd Dritter Nord Zweiter Nord Dritter Süd 1. Bundesliga Nord Playdowns
# Team W L .pct GB 1. Bundesliga Süd Playdowns
# Team W L .pct GB 1. Bundesliga Nord
# Team W L .pct GB 1 Bonn 20 1 .952 0 2 Paderborn 14 4 .778 4.5 3 Hamburg 11 11 .500 9.5 4 Dohren 8 14 .364 12.5 5 Berlin 7 14 .333 13 6 Köln 6 12 .333 12.5 7 Dortmund 5 15 .250 14.5 1. Bundesliga Süd
# Team W L .pct GB 1 Regensburg 22 4 .846 0 2 Heidenheim 19 7 .731 3 3 Haar 18 8 .692 4 4 Stuttgart 15 10 .600 6.5 5 Mainz 16 11 .593 6.5 6 Mannheim 5 19 .208 16 7 Tübingen 4 22 .154 18 8 Ulm 3 21 .125 18 -
Open in App Store
Open in Google Play Store