Vorschau auf 2018: Mannheim Tornados

Auch Orlando Del Muro wird wieder nach Mannheim pendeln (Foto: Tanja Szidat)
Am 31. März startet die 1. Baseball-Bundesliga in die neue Saison. Auf Baseball-Bundesliga.de gibt es in den kommenden Tagen zur Einstimmung 16 Artikel zu den 16 Teams im Baseball-Oberhaus in Deutschland. Weiter geht es mit dem Rekordmeister Mannheim Tornados, der aber seit 1997 auf einen Titel wartet.
- Gegründet: 1975
- 1. Baseball-Bundesliga seit: 1984
- Größter Erfolg: Deutscher Meister 1982, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1991, 1993, 1994, 1997
- All-Time-Ranking: 5.
- Adresse Ballpark: Theodor-Heuss-Anlage 25, 68163 Mannheim
- Webseite: http://www.tornados.de/
Die Tornados schafften im letzten Jahr dank einer Vielzahl an Neuverpflichtungen die Rückkehr in die Play-offs der 1. Baseball-Bundesliga. In der Interleague-Runde hatten sie dann aber mit Verletzungssorgen zu kämpfen und mussten dann im Viertelfinale gegen den späteren Meister Heidenheim Heideköpfe ran. Nach drei Spielen unterlag Mannheim und verpasste den Sprung ins Halbfinale.
Dies möchte der neue Headcoach Dave Daniels in diesem Jahr schaffen. Der US-Amerikaner, der vor einigen Jahren kurzzeitig die Solingen Alligators trainierte, übernimmt den Posten von Dan Husband, den es zurück in seine Wahlheimat Bayern zieht. Daniels spielte zu seiner aktiven Zeit für die Mannheim Amigos und kam auf Empfehlung von Martin Helmig, der aber nicht mehr als Sportdirektor bei den Tornados tätig sein wird.
Beim Kader gibt es im Vergleich zum Vorjahr nur punktuelle Veränderungen. So haben Juan Martin und Thomas De Wolf den Verein verlassen. Auf der Habenseite wurde dabei vor allem der Pitching Staff gestärkt. Artur Strzalka und Brendan Hornung sollen Fernando Escarra und Gianfranco Rizzo unterstützen. Für Hornung ist die Rolle des Starting Pitchers in Spiel zwei vorgesehen. Außerdem kehrt Outfielder Zach Johnson zurück und Derek Romberg kommt fürs Infield.
Zugänge: Artur Strzalka (New York Yankees), Dave Daniels (Headcoach), Brendan Hornung, Derek Romberg (beide USA), Zach Johnson (Mainz Athletics)
Abgänge: Juan Martin, Thomas De Wolf (beide T&A San Marino), Dan Husband (Headcoach, Gröbenzell)
Veröffentlich von: Matthias Slovig. Matthias Slovig bei Google+ kontaktieren
-
Freitag, 29. März 2019 ‑ 19:00 Mainz Regensburg Samstag, 30. März 2019 ‑ 12:00 Dohren Köln Saarlouis Haar Samstag, 30. März 2019 ‑ 13:00 Mannheim Ulm Samstag, 30. März 2019 ‑ 14:00 Mainz Regensburg Heidenheim Stuttgart Samstag, 30. März 2019 ‑ 15:30 Dohren Köln Saarlouis Haar Samstag, 30. März 2019 ‑ 16:30 Mannheim Ulm Sonntag, 31. März 2019 ‑ 12:00 Solingen Bremen Wesseling Paderborn Hamburg Bonn Sonntag, 31. März 2019 ‑ 14:00 Heidenheim Stuttgart Sonntag, 31. März 2019 ‑ 15:30 Solingen Bremen Wesseling Paderborn Hamburg Bonn Freitag, 05. April 2019 ‑ 19:00 Regensburg Ulm Samstag, 06. April 2019 ‑ 12:00 Bremen Wesseling Köln Solingen Paderborn Hamburg Saarlouis Mannheim Haar Heidenheim Samstag, 06. April 2019 ‑ 13:00 Stuttgart Mainz Samstag, 06. April 2019 ‑ 14:00 Regensburg Ulm Samstag, 06. April 2019 ‑ 15:30 Bremen Wesseling Köln Solingen Paderborn Hamburg Saarlouis Mannheim Haar Heidenheim Samstag, 06. April 2019 ‑ 16:30 Stuttgart Mainz Samstag, 06. April 2019 ‑ 19:00 Bonn Dohren Sonntag, 07. April 2019 ‑ 12:00 Bonn Dohren 1. Bundesliga Nord
# Team W L .pct GB 1 Dohren 0 0 .000 0 2 Bonn 0 0 .000 0 3 Solingen 0 0 .000 0 4 Paderborn 0 0 .000 0 5 Wesseling 0 0 .000 0 6 Köln 0 0 .000 0 7 Hamburg 0 0 .000 0 8 Bremen 0 0 .000 0 1. Bundesliga Süd
# Team W L .pct GB 1 Mainz 0 0 .000 0 2 Ulm 0 0 .000 0 3 Saarlouis 0 0 .000 0 4 Stuttgart 0 0 .000 0 5 Mannheim 0 0 .000 0 6 Haar 0 0 .000 0 7 Heidenheim 0 0 .000 0 8 Regensburg 0 0 .000 0 -