Titelverteidiger startet mit Südschlager / Regensburg im Ländle

Einen Marathon-Spieltag lieferten sich Mainz und Heidenheim im letzten Jahr (Foto: Tanja Szidat)
Der April bringt den Baseball zurück nach Deutschland. Pünktlich zum Start des Wandelmonats öffnet auch die 1. Baseball-Bundesliga wieder ihre Pforten. Im Süden fällt der Startschuss am Samstag um 12 Uhr. Bei der Begegnung der Bad Homburg Hornets mit den Tübingen Hawks heißt es erstmals in diesem Jahr offiziell “Play Ball”. Eine Stunde später empfangen die Stuttgart Reds den Vizemeister aus Regensburg. Beide Duelle sind als Doubleheader angesetzt und werden vor allem den Pitchern gleich alles abverlangen. Der Titelverteidiger greift um 18 Uhr ins Geschehen ein. Wie im Vorjahr bestreiten die Heidenheim Heideköpfe und die Mainz Athletics das erste Nightgame der Spielzeit – Achtung Überlänge droht! Die vierte Paarung steigt um 15 Uhr in München-Haar, wo die Disciples die Mannheim Tornados begrüßen. Die Fortsetzung der beiden Duelle gibt es am Sonntag.
Livestreams werden von den den Spielen zwischen den Disciples und Tornados auf www.sportdeutschland.tv/baseball angeboten.
Runde zwei zwischen Heidenheim und Mainz
Vor ziemlich genau einem Jahr trafen sich die Heidenheim Heideköpfe und die Mainz Athletics bei den Rheinhessen zum fulminanten Start in die letzte Saison. In einem fünfstündigen Marathon-Match über 14 Innings behielten die Mainzer am Ende die Oberhand. Einen besseren Auftakt hätten sich die Fans der A’s kaum wünschen können. So dachten sich wohl auch die Spielplan-Macher: auf ein Neues! In diesem Jahr gehen die Heidenheimer als Titelverteidiger ins Rennen. Mit Pitcher Wes Roemer und Infielder Terrell Joyce sowie Rückkehrer Aaron Hornostaj kann Manager Klaus Eckle drei neue Gesichter an der Brenz begrüßen.
Hinter dem Rest des Teams stehen zu Saisonbeginn noch einige Fragezeichen. Tyler Lockwood wird womöglich bald mit einem kroatischen Pass auflaufen und könnte dann die erste Begegnung zusammen mit Johannes Krumm übernehmen. Während des Jahres hoffen die Heideköpfe auf das Comeback des ein oder anderen Leistungsträgers vergangener Tage. So könnten sowohl Sascha Lutz als auch Martin Dewald, Peter Sykaras oder Luke Sommer noch einmal ins Trikot der HSBler schlüpfen. Wie schon im Vorjahr werden sich die Heideköpfe wohl erst im Laufe der Saison zu einem Titelanwärter aufschwingen.
Athletics schielen nach oben
Die Erwartungen dürften in 2016 auch bei den Mainz Athletics steigen. Nach dem Viertelfinal-Aus in der vergangenen Saison streben die Grün-Gelben in diesem Jahr wieder nach Höherem. Mit Eric Massingham konnten die Rheinhessen einen gestanden Pitcher für die zweite Partie von den Stuttgart Reds loseisen. Hinzu kommt Nationalspieler Lucas Dickman, der vom Sportinternat der Buchbinder Legionäre an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte. Außerdem angelten sich die A’s mit Trey Stover wieder einen ausländischen Shortstop. Mit dem Meister von 2007 wird in diesem Jahr zu rechnen sein.
In Regensburg spricht man koreanisch
Kein Weg vorbei führt auch in dieser Spielzeit an den Buchbinder Legionären. Nach zwei Jahren ohne Titel wollen die Mannen von Trainer Ivan Rodriguez die Meisterschaft zurück nach Regensburg holen. Mit dem US-Amerikaner Blake Hassebrock und dem tschechischen Nationalspieler Jan Tomek verliehen die Schwabelweiser ihrer Werferriege ein neues Gesicht. Maik Ehmcke kehrt von seinem Intermezzo als US-Profi zurück. Einen wahren Transfercoup landete der Vizemeister mit der Verpflichtung von Bong Kyu Kang aus Südkorea. Der 38-Jährige will seine Erfahrung von 15 Jahren als Profi in der koreanischen Spitzenliga an die junge Garde im Regensburger Sportinternat weitergeben. Auf ihn darf man besonders gespannt sein.
Stuttgarter als größte Unbekannte
Bei den Stuttgart Reds erwartet den Topfavoriten im Süden eine knifflige Aufgabe. Die Bad Cannstätter mussten mit den Abgängen von Massingham und Thomas De Wolf im Winter zwar gehörig Federn lassen. Mit Gary Owens aus Bad Homburg und David Rider konnten die “Roten” die beiden Positionen aber direkt neu besetzten. Hinzu kommt Routinier Curtis Di Salle aus Italien. Die restlichen Lücken werden wohl größtenteils durch die erfolgreiche Nachwuchsabteilung der Schwaben aufgefangen. Die Stuttgarter sind in der kommenden Saison die größte Unbekannte.
Haar startet Angriff auf die Spitze
Die Haar Disciples starten mit großen Ambitionen in die Saison 2016. Für die anstehende Doppelbelastung durch die Europaliga rüsteten die Münchner vor allem im Pitching auf. Der US-Brite Cody Chartrand kam aus Übersee, vom Nachbarn Gauting Indians schloss sich D.J. Jauss den “Jüngern” an, aus Hamburg konnte Greg Hendrix verpflichtet werden. Zusammen mit den Jung-Nationalspielern Kevin Trisl und dem noch bis Mitte der Saison in Südafrika weilenden Lukas Steinlein starten die Lila-Gelben einen Angriff auf die Liga-Spitze. Unterstützung auf der Catcher-Position fanden die Haarer in William Thorpe (Brisbane Bandits).
Rekordmeister und Außenseiter-Duo
Einen schweren Stand dürften in diesem Jahr neben Bad Homburg und Tübingen auch erneut die Mannheim Tornados haben. Auf den Rekordmeister warten in München am Samstag (15 Uhr) und Sonntag (13 Uhr) eine erste Standortbestimmung. Manuel Hernandez, Eduardo Miliani, Robin Schmich und Luis Santa Cruz sind neu im Trikot der “Wirbelwinde”. Ian Vasquez und Michael Torrealba konnten gehalten werden. Alex Tufts und Clayton Freimuth duellieren sich bei ihren jeweiligen Bundesliga-Debüts auf dem Werferhügel der Tübingen Hawks respektive der Bad Homburg Hornets. In Tübingen begeht man das 30-jährige Vereinsjubiläum.
Veröffentlich von: Matthias Slovig. Matthias Slovig bei Google+ kontaktieren
Ähnliche Beiträge
-
Bad Homburg verstärkt sich mit Matti Emery und Matt Leonard
-
Mannheim Tornados verpflichten Gosselin, Giraud, Perdomo und Januario
-
Heiße Saison im Süden erwartet – Regensburg oder doch jemand anderes?
-
Jason Lillebo wechselt aus Darmstadt zu den Hornets
-
Tornados erwartet Schwerstarbeit / Stuttgart will erneut überraschen
-
Freitag, 01. Juli 2022 ‑ 19:00 Heidenheim Regensburg 3:2 Mainz Stuttgart 13:0 Samstag, 02. Juli 2022 ‑ 13:00 Köln Hamburg 5:17 Dohren Dortmund 0:6 Tübingen Haar 0:10 Samstag, 02. Juli 2022 ‑ 14:00 Heidenheim Regensburg 4:1 Mainz Stuttgart 16:7 Samstag, 02. Juli 2022 ‑ 16:30 Köln Hamburg 3:4 Dohren Dortmund 4:0 Tübingen Haar 1:15 Samstag, 02. Juli 2022 ‑ 18:00 Berlin Bonn 1:4 Sonntag, 03. Juli 2022 ‑ 12:00 Berlin Bonn Sonntag, 03. Juli 2022 ‑ 13:00 Mannheim Ulm Sonntag, 03. Juli 2022 ‑ 16:30 Mannheim Ulm Freitag, 08. Juli 2022 ‑ 19:00 Heidenheim Ulm Mainz Mannheim Samstag, 09. Juli 2022 ‑ 13:00 Dortmund Köln Samstag, 09. Juli 2022 ‑ 14:00 Paderborn Dohren Heidenheim Ulm Samstag, 09. Juli 2022 ‑ 16:30 Dortmund Köln Samstag, 09. Juli 2022 ‑ 18:00 Paderborn Dohren Sonntag, 10. Juli 2022 ‑ 12:00 Haar Stuttgart Sonntag, 10. Juli 2022 ‑ 13:00 Tübingen Regensburg Sonntag, 10. Juli 2022 ‑ 15:30 Haar Stuttgart Sonntag, 10. Juli 2022 ‑ 16:30 Tübingen Regensburg Samstag, 16. Juli 2022 ‑ 14:00 Erster Nord Vierter Süd Erster Süd Vierter Nord Zweiter Süd Dritter Nord Zweiter Nord Dritter Süd Sonntag, 17. Juli 2022 ‑ 14:00 Erster Nord Vierter Süd Erster Süd Vierter Nord Zweiter Süd Dritter Nord Zweiter Nord Dritter Süd 1. Bundesliga Nord Playdowns
# Team W L .pct GB 1. Bundesliga Süd Playdowns
# Team W L .pct GB 1. Bundesliga Nord
# Team W L .pct GB 1 Bonn 20 1 .952 0 2 Paderborn 14 4 .778 4.5 3 Hamburg 11 11 .500 9.5 4 Dohren 8 14 .364 12.5 5 Berlin 7 14 .333 13 6 Köln 6 12 .333 12.5 7 Dortmund 5 15 .250 14.5 1. Bundesliga Süd
# Team W L .pct GB 1 Regensburg 22 4 .846 0 2 Heidenheim 19 7 .731 3 3 Haar 18 8 .692 4 4 Stuttgart 15 10 .600 6.5 5 Mainz 16 11 .593 6.5 6 Mannheim 5 19 .208 16 7 Tübingen 4 22 .154 18 8 Ulm 3 21 .125 18 -
Open in App Store
Open in Google Play Store